Loading color scheme

Das Halschakra

Das Halschakra symbolisiert den Beginn von Selbstverwirklichung und Selbsterkenntnis sowie die Grenze zwischen Bewusstsein und Überbewusstsein. Durch das Vishuddha-Chakra erfolgt der Ausdruck und die Manifestation unseres Bewusstseins. Es steht für Kommunikation, Wortbewusstsein, Selbstausdruck, Authentizität, Ausstrahlung, Inspiration, Wahrheit, mentale Kraft, Kreativität und Musikalität. Das Vishuddha-Chakra besitzt auch die Fähigkeit innere und äußere Gifte, wie z.B. negative Gedanken und Emotionen zu überwinden. Das ist insofern ein wichtiger Aspekt, als man heute weiß: "Jedes Wort wirkt, im Inneren wie im Äußeren.

Halschakra - (Sanskrit: Vishuddha = starke Reinigung)

Das Halschakra symbolisiert das fünfte Chakra des Chakrensystems und befindet sich zwischen Kehlkopf und Kehlgrube, also etwa in Höhe des Kehlkopfes. Seine Resonanzfarbe ist hellblau und wird durch ein Dreieck, in dem ein weißer Kreis enthalten ist, symbolisiert. Ihm sind 16 Blütenblätter, also 16 Energiebahnen zugeordnet, durch die unsere Lebenskraft Prana fließt. Es soll aber auch die 16 Siddhi-Kräfte beinhalten, die uns bei vollkommer Öffnung zur Verfügung stehen können, wie Erfolg, Glück, Heilung, Vollendung bishin zur Möglichkeit der Erleuchtung. Das Halschakra ist Sitz unserer Individualität, unseres seelischen Selbstausdrucks, beinhaltet den Zugang zu unserer Intuition und steht für die Klarheit in unserem Inneren, wie auch dem Ausdruck nach Außen – das Hauptthema ist die Sprache und Kommunikation, der soziale Selbstausdruck.

Die Farbe des Halschakras ist ein helles Blau (himmelblau) und diese Farbe aktiviert dieses Chakra. Es wird ihm das helle Blau, das Saphirblau und auch das Türkis zugeordnet. Die Farbe Blau hält uns in Balance, beruhigt und schützt uns.

Das Halschakra und der Einfluss auf unsere psyche und Gesundheit

Die Sinnesfunktion ist das Sprechen und Hören. Die Themenbereiche sind Kommunikation, Ausdruck, Kreativität, Selbstausdruck, Ausdruck und Kontrolle unserer Wünsche und Gefühle, künstlerische Kraft, Wissen, Klarheit, eine reine, freundliche und mitfühlende Sprache, Wortgewandheit, Gelassenheit, Überwindung von Hemmungen und Problemen, Ehrlichkeit und Wahrhaftigkeit. Auch die uneigenützige Liebe, Vertrauen und Verbindung, Jugendlichkeit und Verjüngung ist ihm zugeordnet. Es steht für das höhere Selbst und inneres Wachstum
Es beeinflusst auf der körperlichen Ebene unseren Hals, den Nacken, die Schultern, die Bronchien, die Luft- und die Speiseröhre, die Stimmbänder wie auch den Kieferbereich und die Ohren. Das Halschakra ist aber auch mit unserer Schilddrüse und den damit verbundenen Schilddrüsenhormonen verbunden, die fast alle Organfunktionen beeinflussen, besonders unseren Stoffwechsel, Kreislauf und die Nerven.  

Ist das Halschakra ausgeglichen können wir unsere Gefühle und Gedanken in allen Bereichen klar zum Ausdruck bringen und die eigenen Schwächen liebevoll akzeptieren. Wir sind gute Zuhörer und können unsererseits unsere Bedürfnisse ausdrücken und auch im Außen manifestieren. Wir knüpfen gerne und freudig Kontakte, halten gute Verbindungen mühelos aufrecht und leben den ungehinderten Selbstausdruck.
Wir sind körperlich gesund.

Ist das Halschakra unausgeglichen haben wir Probleme unsere Gefühle, Gedanken und Ideen in Worte zu fassen und mitzuteilen. Wir orientieren uns am Anderen, passen uns an und entwickeln uns zu Mauerblümchen und grauen Mäusen, unscheinbar nach außen, wunschlos und ohne Bezug zu uns selbst nach innen, ein sogenannter Lebenskraft-Stau. Wir fühlen uns klein, minderwertig, wertlos und nichtsnutzig. Wir haben Angst vor Zurückweisung und Konfrontation, haben Komplexe, können nur schwer unsere eigene Meinung vertreten, sind nervös, unruhig und träge. Wir sind unehrlich, lügen, sind ignorant, besitzen einen negativen Stolz und können anderen nicht zuhören. Ein zuviel an Energie bedeutet die Unfähigkeit Widerrede zu ertragen, das geht auch einher mit einer übermäßigen Kritik an anderen und ihren Leistungen.
Gesundheitlich kann es zu einer Über- und Unterfunktion der Schildrüse führen, zu Halsschmerzen, Heiserkeit, und Mandelentzündungen, zu Nackenschmerzen und Probleme in den Halswirbeln wie auch verkrampfte Schultern. Aber auch zu Asthma, Bronchitis, Ohreinfektionen und Tinnitus, Kiefer, Zähne und Zahnfleisch können schmerzen.

Die Selbsterkenntnis gibt dem Menschen das meiste Gute, die Selbsttäuschung aber das meiste Übel. Sokrates

Ohne ein offenes Halschakra ist kein offener Selbstausdruck möglich

Es gibt viele unterschiedliche Gründe, warum das Hals-Chakra unausgeglichen oder blockiert ist. Einige Ursachen stehen in engem Zusammenhang mit Erlebnissen in der Jugend, wie z.B. emotionale (Mobbing) oder körperliche Verletzungen oder eine traumatische Erfahrung. Aber auch Stress und emotionale Probleme im Alltag können eine Störung des Chakras hervorrufen. Es leidet die Kraft unseres Potential, die Möglichkeit uns auszudrücken ist gestört und die notwendige Durchsetzungskraft bleibt auf der Strecke. Auch in Beziehungen hat man es dann schwer. Sein Halschakra zu aktivieren ist eine Wohltat für den ganzen Körper, unsere Stimme klingt im ganzen Körper und die Freude am Ausdruck macht uns lebendig. 

Der wichtigste Schritt um das Halschakra zu heilen, ist das eigene Selbst zu erkennen. Es geht um die Kenntnis der eigenen Person, in Zusammenhang mit einer ehrlichen Selbstkritik und Selbstreflexion über unser persönliches Handeln und Denken. Konstrukte aus Täuschung und Lügen um das "wahre Ich" zu verbergen werden so aufgedeckt. Haben wir Minderwertigkeitskomplexe die uns am Weiterkommen hindern? Wissen wir was wir wollen? Selbsterkenntnis bedeutet sich selbst richtig einschätzen zu können, ohne Selbsttäuschung oder Selbstbetrug die zur Über- oder Unterschätzung (geringes Selbstwertgefühl) führen kann. Oft definiert sich das eigene Selbst über Zuschreibungen von außen (du bist dumm, du wirst das nie können etc.), deshalb besteht ein wesentlicher Teil der Selbsterkenntnis in der Unterscheidung zwischen den eigenen Gedanken und Gefühlen und jene, die durch die Beeinflussung von außen verinnerlicht und als Bestandteil seiner Selbst angenommen wurden. Auch das ständige Handeln gegen seine eigene Überzeugung beeinflusst unsere Selbsterkenntnis auf negative Art und Weise. Es kommt zu einer Resignation und Stagnation und im schlechtesten Fall zu einer Depression. Selbsterkenntnis = Selbstreflexion

Aber warum fällt uns die Selbsterkenntnis so schwer? Uns selbst zu erkennen geht mit der ungeschminkten Wahrheit einher, ohne Schmeichelei, ohne Erniedrigung oder Erhöhung seiner Selbst. Das erfordert MUT! Denn wir könnten etwas in uns entdecken, was uns enttäuscht (wir sind doch nicht so stark, so toll etc. wie wir glauben), wir werden nicht mehr geliebt (wir versuchen anderen zu gefallen und haben dann Angst vor Ablehnung), Gefühle zu verarbeiten statt zu verdrängen (man muss sich der eigenen Vergangenheit stellen). An Selbsterkenntnis führt kein Weg vorbei – sie ist Voraussetzung für soziale Kompetenz, für Glück und Zufriedenheit. Wir heilen, schließen positiv mit unserer Vergangenheit ab und werden frei für die Zukunft. (Jochen Mai)

Ein weiterer Schritt ist die Auseinandersetzung mit unserem Sprachverhalten. Unser Sprachverhalten ist oft mit Schuldgefühlen und Ängsten behaftet und oft schwankt man zwischen Schüchternheit und Geschwätzigkeit. Eigene Bedürfnisse in Worte zu fassen erscheint vielen Menschen nur schwer möglich. Viele kennen das Sprichwort und/oder die Erfahrung "Einen Kloss im Hals zu haben", es äußerst sich in Schluckbeschwerden, deutet geistig aber auch darauf hin, etwas nicht schlucken zu können. "Wir sprechen oft negative Worte gegen uns selbst aus (Selbsterniedrigung, z.B. "man hält sich nicht für gut genug, zu dick, zu klein, zu große Nase, zu kleine Augen etc.), die uns von unserem wahren Selbst entfernen. Sie verraten unsere innere Haltung, machen alte Verletzungen sichtbar und schneiden uns von der eigenen Kraft ab. Unsere Sprache drückt dann unsere innere Entfremdung aus. Durch die Sprache schaffen und gestalten wir unsere Wirklichkeit und unsere eigene Welt durch persönliches Denken, Sprechen und Handeln. Die individuelle Sprache offenbart von einem Menschen weit mehr, als dieser nur im Enferntesten ahnt. Und sie bewirkt auch in ihm selbst mehr, als er es auch nur im Entferntesten für möglich hält. Um uns wieder mit unserer Kraft zu verbinden, müssen wir wieder jene (authentische) Sprache finden, die unserem Wesen entspricht. Dann ist es möglich, mittels unserer authentischen Sprache zu unserem wahren Selbst zu finden, zu unserem inneren Raum, in dem wir bei uns selbst zuhause sind. Unsere Sprache wird zu einer heilenden Kraft, die uns selbst und unsere Welt heiler, menschlicher und liebevoller macht." (Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf)

Wie kann man wissen, ob das eigene Halschakra unausgeglichen oder blockiert ist?

  .  Neigen Sie dazu sich anzupassen, oder immer allen alles Recht machen zu wollen?
  .  Haben Sie das Gefühl ein/e Außenseiter*in zu sein?
  .  Sind Sie sehr schüchtern?
  .  Haben Sie Angst vor Einsamkeit oder Ausgrenzung?
  .  Haben Sie das Gefühl Ihre Gefühle anderen gegenüber nicht ausdrücken zu können?
  .  Flüchten Sie oft in kleine Ausreden oder Lügen?
  .  Haben Sie das Gefühl das Ihre Kreativität blockiert ist?
  .  Haben Sie das Gefühl, dass Sie Ihr Leben nach zu strengen Idealen ausrichten?
  .  Haben Sie Schwierigkeiten Ihre eigenen Interessen und Talente zu erkennen?

Das sind nur einige Fragestellungen in Bezug auf ein unausgeglichenes oder blockiertes Halschakra. Wenn man das Gefühl hat, dass man seine Gedanken und Gefühle anderen gegenüber nicht ausdrücken kann, dann ist das Halschakra unausgeglichen oder blockiert. 

Wie kann man das Halschakra öffnen?

Gehen Sie hinaus in die Natur und nehmen Sie den Himmel bewusst wahr, denn er schenkt Ihnen ein Gefühl von Freiheit und Unendlichkeit. Verbringen Sie so viel Zeit wie möglich am Meer oder einem See. Umgeben Sie sich mit der Farbe hellblau, egal ob in der Wohnung, Kleidung oder Schmuck.
Arbeiten Sie an Ihrem sprachlichen Ausdruck, z.B. konzentrieren Sie sich bewusst auf neue Ausdrucksmöglichkeiten oder Stimmbildungsübungen. 

Körperprogramm "Mariposa"
In den meisten Fällen ist das Halschakra so blockiert, dass es sinnvoll ist das Halschakra in einem Körperprogramm zu stärken oder zu öffnen. Durch die Stärkung oder Öffnung erlangen Sie ein Verständnis für Ihre speziellen Fähigkeiten, lernen Ihre Stärken, Interessengebiete und Talente zu erkennen und auszubauen. Wobei hier ist es wichtig zu betonen, dass das Körperprogramm immer individuell auf den/die Kund*in angepasst wird.

Durch Atemübungen: Bei einem blockierten Halschakra haben wir Probleme mit unserem persönlichen Selbstausdruck. Hier ist die Mariposa Atem/Chakren-Körperarbeit besonders wichtig. Sie unterstützt jeder Ihrer Therapien auf ihrem Weg der Selbsterfahrung, Traumaarbeit, Psychotheraphie, Yoga etc. um das eigene Selbst zu erkennen und zu leben..
Durch eine energetische Massage mit Farben: Das Aura-Soma® Farböl welches zur Chakrenmassage für das Halschakra verwendet wird ist B2. Ein wundervolles Saphirblau, welches mit seinen Kräutern und Mineralien das Halschakra stärkt und beruhigt.
Durch Psychokinesiologie: Hier ist es notwendig seine Glaubenssätze zu überprüfen, welches durch die Psychokinesiologie geschieht. Ich atme Frieden ein und Frieden aus, welcher dann in der Sprache zum Ausdruck kommt.